Tallinn in Estland war unsere erste Anlegestelle.


Der malerische Rathausmarkt Tallinns ist seit Jahrhunderten das Zentrum der Altstadt. Im Laufe der Geschichte hat Tallinn viele Namengehabt - Litna, Qaleveni, Lyndanise, Kolövan, Revel und zuletzt Reval. . Die 1.000 Jahre alte ehemalige Hansestadt macht es ihren Besuchern leicht, mit Begeisterung in die Vergangenheit einzutauchen. Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und hat das unter anderem der "Dicken Margarethe" zu verdanken, einem Kanonenturm in der sehr gut erhaltenen Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert. Auch der "Lange Hermann" - ein Turm des mittelalterlichen Schlosses auf dem Domberg - hat dazu beigetragen. Nicht verpassen darf das Rathaus, eines der ältesten gotischen Gebäude des Baltikums. Von den Aussichtsplattform des Turmes hat man zwar einen schönen Blick über die Stadt - wir haben es jedoch vorgezogen, die Olevski-Kirche zu Fuß zu besteigen bis zu einer Höhe der Aussichtebene von 60 Meter. Die gesamte Kirche ist 123,70 Meter hoch.

Als Fortbewegungsmittel bietet sich der relativ preisgünstige "Hop-on-hop-off-Bus" an mit Audioguide. Die nicht all zu große Altstadt kann jedoch auch gut fußläufig erkundet werden.
 

                                   

 

Zurück