Unser Hotel war: "Surrican".
Nach Grand Canaria hat es uns eigentlich nur verschlagen, da unserer geplanter Zypernurlaub wegen Überbuchung 6 Tage vor Reiseantritt storniert wurde. In der Kürze der Zeit hat sich eben nur dieses Reiseziel angeboten. Wir waren in einem Hotel im "Sonnenland".
Für Naturfreunde - wie wir - ist es schön anzusehen, wie 3 Vegetationszonen auf so engen Raum
miteinander harmonieren - Wüste, Gemäßigte Klimazone und Tropen.
Das heißt also, das man schon alle einzelnen Klimazonen irgendwie besuchen sollte. Am schönsten war es in den Bergen. Der Anblick der vulkanischen Kraterlandschaft ist herrlich - gepaart mit einer Pflanzenwelt, die es teilweise nur auf Grand Canaria gibt.
Zum Zeitvertreib lohnt sich auch ein Spaziergang entlang und durch die Wüsten- und Dünenlandschaft. Dies ist jedoch nur zu empfehlen, wenn man einigermaßen fitt ist, denn es ist sehr anstrengend.
Der Strand ist nicht besonders. Zum einen weht der permanente Wind einem nicht nur Sand in die Augen, sondern verteilt den feinen Sand auf dem eingeölten Körper - und das ist schon ganz unangenehm. Hinzu kommt, das der Sand teilweise vulkanischer Herkunft ist - d.h. er ist schwarz.
Die Vegetation ist nur in den Bergen etwas üppiger. Alles andere ist künstlich angelegt und wirkt deshalb auch gekünstelt. Wegen des vulkanischen Untergrundes wächst dort in den tieferen Lagen nur dann etwas, wenn es auch künstlich bewässert wird. Fast jeder Baum auf Grand Canaria ist an solch ein Bewässerungssystem angeschlossen.
Wir gehören zu den, die auch gern Urlaubsgrüße per Internet verschicken. Als wir dort den Urlaub verbracht haben, gab es auf der Insel nur einen öffentlichen Internetzugang - und das auch ganz versteckt in einer unbekannten Ecke. Vielleicht hat sich in dieser Hinsicht schon etwas gebessert.