Die Reise stand unter dem Thema: "Kanadas Osten und Westen entdecken".
Um es gleich vorweg zu nehmen - der Westen ist sehenswerter durch seine schöneren Nationalparks. Im Osten ist vordergründig der Niagarafall sehenswert.
Die Reiserute auf der Ostseite führte über Toronto - Montreal - Quebec - Ottawa - Barrie - Niagaracity. Neben den Niagarafällen war besonders die Stadt Quebec wegen des erhaltenen alten Stadtkerns interessant - die anderen Orte waren einfach Satellitenstädte in typisch amerikanischer Manier. Beeindruckend sind auch die direkt an der USA-Grenze liegenden "1000 Inseln". In Quebec besteht die Möglichkeit, per Zipline an einem 92 m hohen Montmorency-Fall entlang zu gleiten für ca. 18,- €. Inbegriffen ist ein Video der eigenen Fahrt.
Danach ging es mit dm Flieger von Toronto aus nach Calgary (mit dem alten olympischen Wintersportort Whistler). Am Rande der kanadischen Rocky Mountains begannen dann die wahre Naturschönheiten mit dem Anblick z.T. schneebedeckter Berge von ca. 4000 m Höhe. Hier führte uns der Weg entlang der Orte Banff (mit Jasper Nationalpark) - Kamploos (mit Mount Revelstoke Nationalpark) und Vancouver. Da man erfahrungsgemäß eine solche Reise nur einmal unternimmt, haben wir es uns auch nicht nehmen lassen eine Eistour auf einem der hunderten Gletscher (Athabasca Gletscher) zu machen. Der schönste Ort war hier die kleine Stadt Banff, welche herrlich in die hohen Berge der kanadischen Rockies eingebettet ist. Von hier aus erreicht man gut solche Naturerlebnisse wie den Lake Louise und den Moraine Lake.
Wir hoffte zwar darauf, in freier Wildbahn Karibus, Elche, Schwarzbären oder sogar Grizzlys zu sehen - aber außen Waschbären, war kein weiteres Wildtier zu erblicken.
Wir haben in den gut 2 Wochen feststellen dürfen, dass das Leben in Deutschland wesentlich preisgünstigen ist. Ein normales kleines Essen in der Gaststätte ist i.d.R. nicht unter umgerechnet 15,- € zu bekommen - selbst für einen halber Liter Bier hat mal wenigstens 5,- € zu berappen. Will man sich mal ein Bierchen im Geschäft kaufen, so muss ein spezieller Likoer-Shop aufgesucht werden - und hier schon sind umgerechnet mindestens 2,- € für 0,5 l zu bezahlen.
Ein Tipp noch für diejenigen, welche von Vancouver zurückfliegen: Vom Flughafen fährt - 2 Stationen entfernt - kostenlos eine Bahn nach "Templeton" - dort ist ein relativ großes Designer Outlet, in welchem man recht günstig die letzten kanadischen Dollar versetzen kann.
Niagarafall
Jasper Nationalpark
Ortschaft Banff in Alberta
Athabasca-Gletscher
1000 Inseln