Dies ist unser 3. Maledivenurlaub - es ist der mit Abstand bisher schönste und angenehmste Malediventrip - lag bestimmt auch daran, dass die Insel völlig "russenfrei" war. Wir waren auf Filitheyo im Nord-Nilandhe-Atoll. Die Insel ist nach einem 35-minütigen Flug mit dem Wasserflieger von Male aus zu erreichen.

Das Personal ist sehr freundlich und nicht aufdringlich. Alles ist auf das Wohl der Gäste ausgerichtet. Einmal gab es ein Problem mit unserem Telefon. Wir haben dies an der Rezeption angezeigt und gingen sodann in unseren Bungalow. Noch bevor wir dort eintrafen (5-mimütiger Fußmarsch) hatte ein Monteur das Telefon schon ausgetauscht. Tja, das ist Service, den ich noch bei keinem Urlaub habe antreffen können.

Die Superior-Bungalows werden von Nummer 39 - 126 vergeben. Hier sollten Gäste jedoch beim Eintreffen darauf Acht geben, dass etwa ab Nummer 90 der Strand vor dem Bungalow nicht mehr so schön ist und ab Nummer 105 (östliche Seite) überhaupt kein Strand vorhanden ist. Wir hatten das Glück, eine Unterkunft in Nummer 45 erhalten zu haben - optimaler Strand (sogar noch besser, als bei den Deluxe - Unterkünften).

Der Unterschied zwischen den Standard - und den Deluxebungalows besteht im Wesentlichen darin, dass die Standardunterkünfte als Doppelbungalow errichtet sind. Das ist leider dann ein kleines Problem, wenn die "lieben Bungalownachbarn" nicht gerade leise und rücksichtsvoll sind - man hört wegen der dünnen Wände fast jedes Wort. Die Deluxebehausungen stehen hingegen einzeln.

Getränke auf der Insel sind - wie überall auf den Malediven - sehr teuer (1,5 Liter stilles Wasser kostet 4,50 $). Hier kommt einem Gast jedoch zugute, dass die Insel über eine besondere Wasseraufbereitungsanlage verfügt, welche (separat neben dem normalen Gebrauchwasser zu Duschen) Trinkwasser besonders aufbereitet, so dass es wirklich problemlos selbst von empfindlichen Personen getrunken werden kann. Wir konnten übrigens zwischen dem einmal gekauften Wasser und dem Leitungswasser keinen Unterschied ausmachen.

Zum Thema Tauchen und Schnorcheln:

Wir haben beides getan und dabei festgestellt, dass  das vorgelagerte Riff ein wahres Schnorchelparadies ist. Dort ist alles zu sehen, was sich ein Schnorchler so wünscht. Wir haben hier Schildkröten gestreichelt, welche zum Luftholen auftauchten, Haie gesehen sowie große Moränen, Schwarmfische, Rotfeuerfische, Doktor - , Kugel - , Kofferfische und Oktopusse. Am vorletzten Tag unseres Urlaubes schwammen etwa 20 Delfine unmittelbar vor unserem Strand vorbei.

Die Tauchbasis ist mehrfach als eine der besten ausgezeichnet worden - das spürt man auch im Bereich perfekte Organisation, Sauberkeit, Hygiene, Gründlichkeit, Service und Höflichkeit. Rifftauchgänge - die schon fast alles für einen Taucher bieten - können allein mit einem Body absolviert werden. Begleittauchgänge (mit zusätzlichen 5,-$ Begleitgebühr) sind nur für Tauchanfänger (unter 40 Tauchgänge) im offenen Meer vorgesehen. Problematisch waren nur die Tauchpreise - eben ziemlich teuer (typisch für die Malediven), wobei dann noch am Ende des Urlaubes beim Legen der Rechnung das Hotel auf den Tauchgangpreis noch zusätzlich 10 % Charge aufschlägt - keiner weis warum. Hier kommt man um diesen Aufschlag herum, wenn gleich über die Seite von Werner Lau in Deutschland vorbucht. Da ich schon einen "Laustempel im Logbuch hatte, bekam ich wenigstens 10 % Rabatt, so dass sich dies ausglich. Übrigens wird dieser Aufschlag für alle auf der Insel in Anspruch genommenen Dienste berechnet (z.B. Besuch im Spa).

gelandet auf dem "Filitheyo International Airport" ....

...mit dem Wasserflugzeug

Strandansicht in Richtung Wasserbungalows

Strandbereich vor unserem Bungalow

Blick Strand Nordseite (Bungalow 45 - 70)

Wasserschildkröte

Rotfeuerfisch

Schwarmfische

Napoleon

 

                                                                         Zurück