Unsere 3 Reisestationen waren Kuala Lumpur (Equatorial Hotel), Penang (Baya View Beach) und Langkawi (Meritus Pelangi Beach).
Bei einem Besuch der Hauptstadt Kuala Lumpur - der 1.
Station- sollte auf keinen Fall ein Besuch der "Petronas Twin Towers"
(Gesamthöhe: 452m) fehlen. Täglich - außer montags - werden ab 8.30 Uhr 400
kostenlose Freikarten zum Besuch der Skybridge (in Höhe von 170m) ausgegeben -
zeitlich begrenzt für etwa 15 Minuten.
Hierbei sollte man sich aber spätestens gegen 8.00 Uhr am Ausgabeschalter im
Kellergeschoss der Tower einfinden, da anderenfalls die Karten vergriffen sind
und man auf den Folgetag warten muss. Gleichwohl ist jedoch vom unweit
entfernten Fernsehturm die Aussicht von wesentlich höherer Position zu genießen
- ohne dass es für den Aufenthalt ein Zeitlimit gibt (Preis pro Person ca. 5
Euro).
Das günstigste (und schnellste) Fortbewegungsmittel ist die Monorail . Es empfiehlt sich, zum anvisierten Ziel so nah wie möglich mit der Rail zu fahren und dann erst ein Taxi zu nehmen. Auf diese Weise gelangten wir schnell und günstig zu den Batu-Caves (Höhlen), welche zumindest einen Besuch wert sind. Chinatown in Zentrum der Stadt erwacht erst am Abend zu Leben und sollte keinesfalls auf der Besucherliste fehlen.
Die 2. Station - Insel Penang - erreichten wir mit dem Flieger. Die größte Stadt der Insel ist Georgetown. Hier empfiehlt sich der Besuch unter Nutzung der öffentlichen Busse. Die Wahl soll jedoch auf die "Rapid-Busse" fallen, da diese wesentlich schneller und komfortabler sind, als die anderen Busgesellschaften (Preis ca. 40 Cent pro Person). Im Zentrum der Stadt angekommen kann für ein geringes Entgelt eine Rikscha gemietet werden, mit welcher bei einer etwa 1,5-stuendigen Fahrt alle Sehenswürdigkeiten angefahren werden. Danach hat man ausreichend Orientierung und kann den Stadtbummel zu Fuß fortsetzen. Auf Penang gibt es auch eine Seilbahn, mit welcher man in luftiger Höhe über den Regenwald schwebt - Fahrten werden überall angeboten. Aber Vorsicht: Auch wenn die Bahn geschlossen ist, bieten Geschäftstüchtige entsprechende Fahrten an - demnach unbedingt vorher informieren, ob auch Bahnbetrieb vorherrscht. Während unseres Aufenthaltes war die Bahn leider wegen Wartungsarbeiten schon wochenlang außer Betrieb.
Station 3 war die Insel Langkawi - übrigens
Duty-free-Bereich. Unser Hotel an der Süd-West-Küste war zwar herrlich - jedoch
lässt die Wasserqualität zu wünschen übrig, da dieser Bereich Teil eines Deltas
ist. Hinzu kommt, dass Nessel-Quallen das Baden schmerzhaft werden lassen
können. Durch Anmieten eines Mopeds (7 Euro pro Tag) kann man die gesamte
Insel erkunden. Also fährt man zur Nordküste zum Tanjung Rhu Strand - dem
aus unserer Sicht schönsten Strand der Insel. Das Moped fahren ist ganz einfach
bei dem relativ geringen Verkehr - nur an den Linksverkehr muss man sich eben
gewöhnen. Mit dem Moped erreichten wir u.a. den höchsten Berg der Insel - den
"Gunung Raya" (881 m) mitten im Geopark.
Die
Insel verfügt über 3 Wasserfälle, die als "Naturbadewanne" mit Süßwasser
Abkühlung bieten (der "Seven Wells"-, der Temurun - und der "Durian
Perangin"-Wasserfall). Die Kabel-Car sollte auch besucht werden - aber nicht am
Wochenende, denn da ist "voller Trubel". Auf den Nachtmärkten - welche an
jedem Wochentag an anderer Stelle stattfindet - kann man überaus günstig die
frisch zubereiteten einheimischen Speisen genießen (köstlich!).
Eine Mangroven-Kanu-Tour mit Höhlenbegehung haben wir persönlich bei Jürgen Zimmerer gebucht - auf der Insel kennt den fast jeder. Jürgen lebt seit 1980 auf Langkawi und hat sich auch als Buchautor ("Naturführer Langkawi") einen Namen gemacht. Auch wenn die Tour etwas teurer als anderswo ist, so ist die individuelle Betreuung bei kleineren Gruppen sehr angenehm. Anruf bei Jürgen genügt und er wird sich melden.
Für Freunde der Massagen gibt es nur einen Weg - und zwar zu Alun-Alun-Spa. Die Massagen sind professionell in sauberem angenehmen Ambiente, wobei sich die Preise zu anderen Anbietern nur unwesentlich unterscheiden. Der Service wiegt den kleinen Mehrpreis auf.
Die Insel verfügt auch über eine Art "großes Aquarium" - die "Underwater World Langkawi". Dessen Besuch ist mit etwa 8 Euro Eintritt nicht ganz billig im Verhältnis zu dem, was einem dort geboten wird. Die angepriesene 3-D-Show ist eher ein Witz, als eine Show.
Alles in allem ist Malaysia eine Reise wert, da auch die Einwohner sehr freundlich und nicht aufdringlich sind.